Hallo und herzlich willkommen bei Xolo May Cry!
Was soll das überhaupt heißen und um wen geht’s hier eigentlich? Das wollen wir, Dante und Jana, dir erst einmal erzählen, bevor es hier so richtig losgeht!

Ich bin Jana und wohne mit meinem wundervollen Mann Theo zusammen in Marburg in der Mitte Deutschlands. Und Dante ist unser „Nachwuchs“, ein im Mai 2017 geborener Xoloitzcuintle Rüde und unser ein und alles. Was nun wieder ein Xoloitzcuintle (kurz: Xolo) ist und warum wir uns für diese Rasse entschieden haben, darum soll es in einem anderen Beitrag gehen. 😉
Dante ist nämlich Anfang August 2017 auf wundersame Weise zu uns gekommen und bereichert unser Leben seitdem ungemein. All die Eindrücke, Erinnerungen und Geschichten möchte ich – zumindest teilweise – hier festhalten und sie mit euch teilen. Weil ich nämlich glaube, dass wir sehr schöne Geschichten zu erzählen haben, über die sich vielleicht auch der ein oder andere da draußen freut…
Neben Dante spielt außerdem mein Barockpinto Donar eine riesige Rolle in unserem Leben und deshalb wird es hier auch immer mal wieder um ihn gehen. Als er im Juli 2015 mein erstes eigenes Pferd wurde, war auch das eine gewaltige Veränderung, die sich jedoch nicht so allumfassend in unserem Alltag niederschlug wie Dantes Ankunft gut zwei Jahre später. Klar, er ist ja auch ein Pferd und verbringt ca. 90% seines Lebens auf der Weide zusammen mit seiner Herde und nicht wie Dante bei uns im Wohnzimmer. 🙂

Ich habe schon mein Leben lang mit Pferden zu tun gehabt und dass ich eines Tages eines dieser wunderbaren Geschöpfe zu mir holen würde, war nur eine Frage der Zeit. Allerdings sind Dante und er nicht die einzigen Bewohner im „Marburger Zoo“, wie Theos Oma unser Zuhause liebevoll nennt. Im Beitrag „Wie alles begann“ erfahrt ihr mehr über unsere vierbeinigen Familienmitglieder… 😉
Das dazu eines Tages auch ein Hund gehören würde, war lange nicht abzusehen. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit bin ich Hunden nämlich mit einer großen Portion Respekt und in einzelnen Fällen sogar mit Angst begegnet. Das hat sich jedoch glücklicherweise zum Guten gewandt, sodass ich zwar ein relativer Hunde-Neuling bin, aber all das Wissen über sie und die tollen Erfahrungen, die ich in der vergleichsweise kurzen Zeit machen durfte, um nichts in der Welt mehr missen möchte.
Schon gar nicht unseren Zauberlehrling Dante. Den meisten Menschen geht es so, dass sie seinen Namen entweder noch nie gehört haben, oder ihn mit Dante, dem Verfasser der „Divina Commedia“ in Verbindung bringen. Oder mit Dante, dem Protagonisten der Videospiel-Reihe „Devil May Cry“, der seinen Namen wiederum von ebendiesem italienischen Dichter hat. Und damit schließt sich der Kreis, denn Theo und ich sind große Fans von beiden Dantes und haben schon vor Jahren beschlossen, dass – sollten wir eines Tages mal einen Hund besitzen – dieser unbedingt Dante heißen muss. Dass unser Blog daher einen Namen bekommen musste, der diese Tradition fortführt, war also unvermeidlich. 😉
Hallo, auch ich bin Besitzerin von drei Xolo Hündinnen, dieser wunderschönen Rasse. Der Beitrag ist sehr schön und aufschlussreich. Vielleicht kennst Du mir helfen. Habe schon viel gepostet und nichts gefunden.
Bei einer meiner Hündinnen bilden sich jetzt hautfarbene Pigmentflecken. Weißt Du was das sein könnte?
In Erfurt wird diese Rasse verboten. Angeblich wegen Qualzucht.
Vielleicht hören wir voneinander.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße Susanne
LikeLike
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine Nachricht. Wow, gleich drei Xolos! 😊 Zu den Pigmentflecken kann ich leider gar nichts sagen, ich habe keine Idee, was es sein könnte und kenne leider auch niemanden, der es wissen könnte. Ich drücke dir die Daumen, dass du jemanden findest, der dir weiterhelfen kann!
Von Qualzucht kann bei den Xolos nun wirklich keine Rede sein, wie schrecklich, dass diese wunderbare Rasse in Erfurt verboten wurde, und noch dazu völlig unbegründet!
Viele liebe Grüße,
Jana
LikeLike